WM 2014



WM-News vom 11.07.2014



  • Argentinien kann eventuell nun doch auf Angel di Maria im WM-Finale bauen. Im Halbfinale gegen die Niederlande hatte der Flügelflitzer noch verletzt passen müssen. Nun absolvierte der 26-Jährige wieder ein leichtes Lauftraining. Ob Di Maria nun endgültig am Sonntag aufläuft, entscheidet sich aber erst kurz vor Spielbeginn.
  • „Ich kann leider noch": Der neue WM-Torrekordinhaber Miroslav Klose denkt wider Erwarten darüber nach, seine Nationalmannschafts-Karriere fortzusetzen. „Die Entscheidung fälle ich spontan nach dem Endspiel", erklärte der 36-Jährige in einer Pressekonferenz.
  • „Ich bin kein Roberto Carlos, der großartige Flanken schlägt. Aber defensiv erfülle ich immer meine Aufgabe": Benedikt Höwedes kennt seine Stärken und Schwächen – und er hat ein dickes Fell. Der deutsche Abwehrspieler sieht sich zwar immer wieder der Kritik ausgesetzt, weil er anstatt auf seiner eigentlichen Position in der Innenverteidigung auf der Außenposition spielt und somit als vermeintliche Schwachstelle ausgemacht wird. Doch Höwedes lässt die Kritik kalt: „Das ist für mich sekundär. Jeder weiß doch, dass ich ein gelernter Innenverteidiger bin. Aber wenn ich nur Fehler gemacht hätte, würden wir wohl auch nicht im Finale stehen und ich hätte nicht jedes Spiel gemacht".
  • Der Algerier Djamel Haimoudi pfeift das Spiel um Platz drei zwischen Brasilien und den Niederlanden. Dies gab der Weltverband FIFA bekannt. Für den 43-Jährigen ist es bereits der vierte Einsatz beim Turnier in Brasilien.

WM-News vom 10.07.2014



  • Vor dem Endspiel haben beide Teams je einen Verletzten zu beklagen: Bei Argentinien fehlt Flügelflitzer Angel di Maria (Muskelfaserriss), bei Deutschland muss Abwehrspieler Shkodran Mustafi (Muskelbündelriss) passen. DFB-Coach Jogi Löw wird wohl auf dieselbe Startelf wie gegen Brasilien setzen.
  • Deutschland gegen Argentinien, das gibt es nicht nur am Sonntag (21 Uhr) in Rio de Janeiro. Sondern auch schon wieder am 3. September dieses Jahres bei einem Testspiel in Düsseldorf. Für den Verlierer des Endspiels also die erstbeste Gelegenheit, den Rivalen zur Revanche herauszufordern.
  • Rudelgucken bleit ein Renner: Schon drei Tage vor dem Endspiel melden die Public-Viewing-Veranstaltungen in den Bundesliga-Stadien in Frankfurt am Main (für 51.000 Fans) und Mainz (für 34.000 Fans) „ausverkauft".

WM-News vom 09.07.2014



  • Überschwängliches Lob für die deutsche Nationalmannschaft nach dem 7:1-Halbfinal-Coup gegen Brasilien: „Ein solches Ergebnis zwischen zwei großen Fußball-Nationen ist absolut nicht normal. Unglaublich", erklärte Argentiniens Trainer Alejandro Sabella, der mit seiner Elf am Mittwoch, 22 Uhr, im zweiten Halbfinale auf die Niederlande trifft. Zum Abschlusstraining traten seine Schützlinge später als geplant an, „weil die Mannschaft unbedingt das Spiel weiterschauen wollte", so der Coach mit einem Zwinkern.
  • Das Empire-State-Building in New York leuchte nach dem Sieg der DFB-Elf in den deutschen Fahnen Schwarz-Rot-Gold. Normaler Weise erstrahlt der Wolkenkratzer im Stadtteil Manhattan lediglich am Tag der deutschen Einheit in jenen Nationalfarben.
  • Auf die Euphorie-Bremse tritt hingegen IOC-Präsident Thomas Bach. „Die Mannschaft kann zuversichtlich sein, aber nicht selbstzufrieden. Das Finale wird viel mehr von Taktik geprägt sein", warnt der deutsche Präsident des Internationalen Olympischen Komitees vor zu viel Überheblichkeit.

WM-News vom 08.07.2014



  • Neue Aufgabe für Cesare Prandelli: Der Nationaltrainer Italiens, der nach dem Vorrunden-Aus seinen Rücktritt erklärt hat, wird Coach beim türkischen SüperLig-Klub Galatasaray Istanbul. Der 56-Jährige unterschrieb einen Zwei-Jahres-Vertrag, der ihm ein Salär von 2,295 Millionen Euro pro Saison einbringen soll.
  • Die Niederlande sieht vor dem Halbfinale von einem Abschlusstraining in der WM-Arena von Sao Paulo ab. Der Zustand des Rasens ist derart schlecht, dass die Elftal ins benachbarte Estadio Municipal Paulo Machado ausweicht.
  • Cüneyt Çakir wird das Halbfinale zwischen den Niederlanden und Argentinien (Mi., 22 Uhr) leiten. Der türkische Schiedsrichter kommt damit auf seinen dritten Einsatz in Brasilien. Zuvor hatte der 37-Jährige bereits die Spiele Brasilien gegen Mexiko (0:0) und Algerien gegen Russland (1:1) geleitet und dabei insgesamt neun Gelbe Karten verteilt.

WM-News vom 07.07.2014



  • DFB-Nationalmannschaftskapitän Philipp Lahm bedauert das WM-Aus von Brasiliens Superstar Neymar: „Bei einer WM will man sich immer mit den Besten messen. Deswegen hätte ich lieber gegen Brasilien mit Neymar gespielt". Neymar hatte sich im Viertelfinale gegen Kolumbien (2:1) einen Lendenwirbelbruch zugezogen.
  • Argentiniens flinker Dribbler Angel di Maria fällt für das Halbfinalspiel gegen die Niederlande (Mi., 22 Uhr) aus. Dies teilte der Verband der Himmelblauen auf seiner offiziellen Webseite mit. Dagegen ist di Marias Offensivkollege Sergio Agüero nach einer Oberschenkelverletzung wieder einsatzbereit.
  • Kolumbiens Fans haben ihrer Nationalelf nach dem Scheitern im Viertelfinale (1:2 gegen Brasilien) einen begeisternden Empfang bereitet. Vom Flughafen aus rollte ein Cabrio-Bus durch die Innenstadt von Bogota. Superstar James Rodriguez rief in die Menge: „Danke, dass Ihr immer da wart! Danke für Eure Unterstützung. Wir lieben Euch!"

WM-News vom 04.07.2014



  • Ein Transfergerücht sorgt derzeit für leichte Unruhe im deutschen Lager. Laut spanischen Medienberichten ist der Wechsel von Toni Kroos vom FC Bayern zu Real Madrid für 25 Millionen Euro in trockenen Tüchern. Kroos dementierte diese Meldung jedoch.
  • Feiern wie die Weltmeister: Der algerischen Nationalmannschaft wurde bei ihrer Rückkehr aus Brasilien ein triumphaler Empfang bereitet. Der Achtelfinalgegner der DFB-Elf wurde in der Hauptstadt Algier von tausenden Fans wie ein Sieger bejubelt.
  • Dünnhäutig: Brasiliens Nationaltrainer Luiz Felipe Scolari wetterte bei der Pressekonferenz vor dem Viertelfinalspiel gegen Kolumbien gegen die Medienvertreter. "Ich sehe, was ihr schreibt. Das sind Unwahrheiten. Unwahrheiten!", polterte er.

WM-News vom 03.07.2014



  • Hollands Mittelfeldmann Nigel de Jong, der im Achtelfinale gegen Mexiko bereits nach wenigen Minuten ausgewechselt werden musste, fällt für das Viertelfinalspiel gegen Costa Rica wegen eines Risses in der Leiste definitiv aus. Sollte Oranje weiterkommen, hofft Kapitän Robin van Persie auf ein Come- back de Jongs im weiteren Turnierverlauf: „Er ist ein Kämpfer. Wunder gibt es immer noch auf dieser Welt."
  • Vor dem Spiel gegen Belgien bangt Argentinien um den Einsatz von Stürmer Sergio Aguero. Wegen einer Muskelverletzung, die er sich im Gruppenspiel gegen Nigeria zugezogen hatte, verpasste er bereits das Achtelfinale gegen die Schweiz.
  • Vor Anpfiff des Finales am 13. Juli wird die kolumbianische Sängerin Shakira, die mit Spaniens Verteidiger Gerard Pique liiert ist, auftreten – wie schon bei den WMs 2006 und 2010.

WM-News vom 02.07.2014



  • Der verletzte Mittelfeld-Star Franck Ribery wird das Duell seiner französischen Nationalmannschaft gegen Deutschland nicht live im Maracana-Stadion verfolgen. „Ribery ist mit seiner Familie in den Ferien und erholt sich", lässt Noël Le Graët (Präsident des französischen Fußball-Verbandes FFF) ausrichten.
  • FIFA-Generalsekretär Jerome Valcke drückt seinen Landsleuten die Daumen: „Als Franzose hoffe ich natürlich diesmal auf einen anderen Ausgang als 1982." Damals hatte die DFB-Elf das WM-Halbfinale gegen die Equipe Tricolore per Elfmeterkrimi (5:4) für sich entschieden.
  • Das Turnier in Brasilien ist nach wie vor das Turnier der Joker: Mit Belgiens Romelu Lukaku und US-Boy Julian Green trafen zwei weitere Einwechselspieler in die gegnerischen Maschen. Damit erhöht sich die Zahl der Joker-Tore auf sagenhafte 28.

WM-News vom 30.06.2014



  • Ganz Fußball-Brasilien atmet auf: Superstar Neymar hat sich im Achtelfinale gegen Mexiko nicht ernsthaft verletzt. „Er hat einen Pferdekuss abbekommen und klagt über Schmerzen. Aber ich denke, dass es kein Problem sein wird", erklärte der Mannschaftsarzt der Selecao.
  • Japan hat nur wenige Tage nach dem Aus in der Gruppenphase einen Nachfolger für den zurückgetretenen Nationaltrainer Alberto Zaccheroni ins Auge gefasst. Mexikos Javier Aguirre steht auf der Wunschliste ganz oben.
  • Griechenlands Kapitän Giorgos Karagounis hat nach dem Aus der Helenen seinen Rücktritt aus der Nationalelf erklärt.
  • Argentiniens Stürmerstar Sergio Agüero wird nach seiner Muskelverletzung nicht wieder rechtzeitig für das Achtelfinale gegen die Schweiz fit.

WM-News vom 27.06.2014



  • Algerien wärmt alte Geschichten neu auf und will Rache: „Wir haben 1982 nicht vergessen, nicht Gijon, nicht Deutschland", sagt Nationaltrainer Vahid Halilhodzic vor dem Achtelfinalduell. Vor 32 Jahren besiegelte ein „Nichtangriffspakt" zwischen Deutschland und Österreich (1:0) das Weiterkommen dieser beiden Teams und zugleich das Vorrunden-Aus der Nordafrikaner. Zuvor hatte Algerien die DFB-Elf mit 2:1 besiegt.
  • Das Turnier in Brasilien bleibt das der Joker. Schon 24 Mal trafen eingewechselte Spieler ins gegnerische Netz.
  • Die Super Eagles trainieren nicht: Wegen eines Prämienstreits trat Nigerias Team kurzfristig in den Streik und ließ eine Übungseinheit aus.
  • Uruguays Präsident Jose Mujica wettert gegen die FIFA: „Die Rekord-Sperre gegen Luis Suarez ist eine Aggression gegen unsere Jungs und unser Volk".

WM-News vom 26.06.2014



  • Mamadou Sakho glaubt, dass er von der FIFA keine Sperre zu befürchten hat. Der Franzose hatte seinen Gegenspieler Oswaldo Minda beim letzten Vorrundenspiel gegen Ecuador (0:0) mit dem Arm ins Gesicht geschlagen. „Ich wollte mich nur schützen. Ich bin nicht darauf aus, jemanden zu verletzen", erklärte der Abwehrspieler.
  • Der Argentinier Sergio Aguero bangt um seinen Einsatz im Achtelfinalspiel gegen die Schweiz am kommenden Dienstag (01.07., 18:00 Uhr). Beim letzten Vorrundenspiel gegen Nigeria (3:2) musste der Stürmer aufgrund von Problemen im Oberschenkel ausgewechselt werden.
  • Vor der Partie seiner US-Boys gegen Deutschland hat Coach Jürgen Klinsmann alle Bürger der USA aufgefordert, „blau" zu machen. Auf Twitter stellte Klinsi ein von ihm verfasstes Entschuldigungsschreiben ein – nicht ganz ernst gemeint: „Ich kann verstehen, dass die Abwesenheit die Produktivität ihrer Firma verringert, aber ich kann versichern, dass es für einen guten Zweck ist (…) Mal davon abgesehen: Sie sollten sich auch wie ein guter Chef verhalten und sollten den Tag auch frei machen. Go USA!". #LetsDoThis

WM-News vom 25.06.2014



  • Der Einsatz von Leroy Fer für das Achtelfinal-Spiel gegen Chile (So., 29.06., 18:00 Uhr) ist ungewiss. Der Niederländer musste das Training wegen Problemen im linken Oberschenkel abbrechen. Im abschließenden Vorrundenspiel der Gruppe B gegen Chile hatte der 24-Jährige per Kopfball den 2:0-Endstand erzielt.
  • Kölns Ex-Bundesligaspieler Faryd Mondragon hat einen neuen WM-Rekord aufgestellt. Durch seinen Einsatz im letzten Vorrundenspiel gegen Japan (4:1) ist Kolumbiens Reserve-Keeper nun mit 43 Jahren und 3 Tagen der älteste Teilnehmer der WM-Geschichte. Mondragon wurde in der 85. Minute eingewechselt. Er löste den bisherigen Rekordhalter Roger Milla ab. Der Kameruner hatte bei seinem letzten WM-Einsatz 42 Jahre und 39 Tage auf dem Buckel.
  • Sabri Lamouchi hat seinen Abschied als Nationaltrainer der Elfenbeinküste erklärt. Die knappe 1:2-Niederlage gegen Griechenland im letzten Vorrundenspiel hatte das tragische WM-Aus der Ivorer besiegelt. Der Franzose, mit 42 Jahren jüngster WM-Coach, hatte seine Schützlinge ohne Niederlage durch die kontinentale Qualifikation geführt.

WM-News vom 24.06.2014



  • Volker Finke will im Amt bleiben: Der ehemalige Bundesliga-Coach des SC Freiburg möchte weiterhin die Nationalmannschaft Kameruns trainieren. Die „unbezähmbaren Löwen" kassierten in drei Vorrundenspielen drei Niederlagen. „Ich habe einen Vertrag", sagte der Deutsche nach der 1:3-Niederlage gegen Brasilien zum Abschluss. Ob der Verband Kameruns dem Wunsch Finkes nachkommt, ist noch nicht geklärt.
  • Chiles Arturo Vidal, der im letzten Gruppenspiel gegen die Niederlande (0:2) pausiert hatte, will alles tun, um das Achtelfinalspiel gegen Brasilien zu gewinnen. „Wir geben unser Leben für diese WM", erklärt der Ex-Leverkusener vor der Partie gegen den Gastgeber (Sa., 28.06., 18:00 Uhr).
  • Kolumbien will im letzten Gruppenspiel gegen Japan (Di., 24.06., 22:00 Uhr) einige seiner Stars schonen. Die Südamerikaner sind vor dem letzten Gruppenspiel bereits fürs Achtelfinale qualifiziert. „Es könnte Veränderungen geben", kündigte Trainer Jose Pekerman an.

WM-News vom 23.06.2014



  • Vor dem entscheidenden Gruppenspiel am Donnerstag gegen die USA bangt das DFB-Team um Sami Khedira. Gegen Ghana zog sich der Mittelfeldspieler, den Jose Mourinho angeblich zum FC Chelsea holen will, eine Innenbandzerrung im linken Knie zu. Ihn könnte Bastian Schweinsteiger ersetzen.
  • Zwar sind erst gut die Hälfte der WM-Spiele absolviert. Dennoch fielen bis Sonntagabend in 33 Matches mit 16 Treffern bereits jetzt mehr Joker-Tore als in den kompletten 64 Partien bei der WM 2010. Damals trafen Einwechselspieler nur 15 Mal.

WM-News vom 20.06.2014



  • Irans Nationaltrainer Carlos Queiroz wird sein Amt unabhängig vom sportlichen Erfolg nach der WM niederlegen. Medienberichten zufolge übernimmt der Portugiese die Geschicke bei einem afrikanischen Team.
  • Was für ein Geschoss: Der Australier Tim Cahill hämmerte im Gruppenspiel gegen die Niederlande den Ball zum zwischenzeitlichen 1:1 (Endstand 2:3) mit satten 139,4 Kilometer pro Stunde in die Maschen.
  • Spaniens Superstar Xavi wird den FC Barcelona wohl verlassen und seine Fußballschuhe zukünftig in Katar schnüren.

WM-News vom 18.06.2014



  • Hulk freiwillig auf der Ersatzbank: Brasiliens Coach Luiz Felipe Scolari wollte den Stürmer gegen Mexiko (0:0) zwar von Beginn an spielen lassen, doch dieser übte sich in Selbstverzicht. „Er hat sich für die Bank entschieden", so Scolari. Hulk konnte wegen Oberschenkelprobleme zuvor nicht trainieren und fühlte sich nicht fit genug für einen Einsatz.
  • Drama um Pele: Das brasilianische Fußball-Idol steckte während der Partie seiner Nachfolger gegen Mexiko im Stau fest und verpasste so die erste Halbzeit. Ähnlich erging es belgischen und algerischen Fans: Sie mussten ganz auf den Stadionbesuch verzichten, weil der Flugverkehr in Brasilien wegen Nebels eingeschränkt war.
  • Uruguays Star-Stürmer Luis Suarez, der bekanntlich beim FC Liverpool seine Brötchen verdient, gibt sich vor dem Duell gegen England optimistisch: „Ich kenne alle Spieler des englischen Teams. Sie haben einige Schwächen in der Defensive".

WM-News vom 17.06.2014



  • Benzema lobt Coach: Frankreichs Stürmerstar, der gegen Honduras zwei Mal traf, lobt seinen Trainer Didier Deschamps. „Er hat mir sehr geholfen, meine Schwächephase zu überwinden". Zwischen Juni 2012 und Oktober 2013 war der Offensivmann genau 1222 Minuten ohne Länderspieltor geblieben.
  • Clint Dempsey erzielte im Spiel seiner US-Boys gegen Ghana den fünftschnellsten Treffer der WM-Geschichte. Nach nur 30 Sekunden schlug es im Kasten der Black Stars ein. Rekordhalter ist Hakan Sükür (Türkei), der für das 1:0 gegen Südkorea bei der WM 2002 genau 11 Sekunden brauchte.
  • Mats Hummels bald wieder fit: Dem Verteidiger, der beim 4:0-Erfolg der DFB-Elf gegen Portugal einen Schlag auf den Oberschenkel erhalten hatte, droht keine längere Pause. „Ich hoffe, dass es in ein paar Tagen wieder gut ist", so Hummels.

WM-News vom 16.06.2014



  • Schlechte Neuigkeiten erreichen Kameruns Nationaltrainer Volker Finke aus der medizinischen Abteilung. Kapitän und Leitwolf Samuel Eto'o fällt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit für das zweite Gruppenspiel gegen Kroatien aus. Der Grund: Knieprobleme.
  • Eigentlich sind Rekorde eine tolle Sache. Aber auf diesen Eintrag in die Geschichtsbücher hätte Schalkes Sead Kolasinac zu gern verzichtet. Sein Eigentor nach 144 Sekunden zum zwischenzeitlichen 0:1 in der Partie Bosnien-Herzegowina gegen Argentinien (Endstand 1:2) war das schnellste Eigentor der WM-Geschichte.
  • Italiens lebende Torwart-Legende Gianluigi Buffon muss bei seiner fünften WM-Teilnahme wohl auch gegen Costa Rica auf seinen 141. Länderspieleinsatz warten Zwar habe der 36-Jährige seine Kniebeschwerden überstanden, nun aber mache der Knöchel Probleme, erklärte der Teamarzt der „Squadra Azzurra".

WM-News vom 13.06.2014



  • Oldie but Goldie: Sollte Kolumbiens Faryd Mondragon zum Einsatz kommen, könnte er Kameruns Roger Milla als ältesten WM-Teilnehmer ablösen. Der Torhüter feiert am 21. Juni seinen 43 Geburtstag. Problem: Mondragon ist bei den Cafeteros nur die Nummer zwei hinter Stammkeeper David Ospina.
  • Der Brasilianer Dante zieht im Falle eines WM-Triumphs in Erwägung, seine Jimi-Hendrix-Frisur zu opfern. „Ich will es nicht versprechen. Es könnte Ärger mit meiner Frau geben", erklärt der Spieler des FC Bayern.
  • Kolumbiens Star Falcao verpasst bekanntlich wegen eines Kreuzbandrisses das Turnier in Brasilien. Zu Hause sucht er mithilfe eines Videospiels Ablenkung. Mithilfe seines eigenen Videospiels: In „Falcao versus Aliens" kämpft der Stürmer gegen intergalaktische Monster.

WM-News vom 12.06.2014



  • Verwirrung um Ecuadors Spieler Luis Antonio Valencia: Trainer Reinaldo Reina setzte seinen Kapitän im Testspiel gegen Atletico Ceramica (4. Liga Brasilien) nicht ein und geht folglich davon aus, dass Valencia seine Rot-Sperre aus dem Freundschaftsspiel gegen England vergangene Woche verbüßt hat. Jedoch gilt es als höchst fraglich, ob der Kick gegen Ceramica, den Ecuador mit einer Reserve-Elf mit 2:0 gewann, als offizielles Spiel gewertet wird.
  • Begeisterung kennt keine Grenzen: Nach dem ersten öffentlichen Training Argentiniens kletterten Gaucho-Fans aller Altersklassen über die Absperrungen und rannten ihren Stars nach, die sich nach der 40-Minuten-Einheit gerade in Richtung Kabine bewegten.
  • Belgiens Coach Marc Wilmots hat seinen Vertrag bei den Roten Teufeln bis 2018 verlängert. Das Team des 45-Jährigen wird in Brasilien als einer der möglichen WM-Überraschungen gehandelt. In Deutschland wurde der Ex-Schalker ob seines Einsatzwillens liebevoll „Kampfschwein" von Fans und Journalisten genannt. Mit Belgien gelang Wilmots erstmals seit 2002 wieder die Qualifikation für eine WM-Endrunde.

WM-News vom 11.06.2014



  • Kroatiens Coach Niko Kovac hat Milan Badelj nachnominiert. Der 24-jährige Mittelfeldakteur des Hamburger SV soll Ian Mocinic ersetzen, der sich im Training am Sprunggelenk verletzte. Badelj wird jedoch aufgrund der Kurzfristigkeit wohl nicht beim Eröffnungsspiel zum Einsatz kommen.
  • Weil der Mannschaftsbus wegen Batterieproblemen in der Hotelauffahrt liegen blieb, mussten Mexikos Kicker und der Betreuerstab mit Taxis zum Training transportiert werden.
  • Englands Mannschaftskapitän Steven Gerrard musste das Training wegen leichter Leistenprobleme abbrechen. Sein Einsatz gegen Italien scheint jedoch nicht gefährdet zu sein.
  • Schrecksekunde auch bei Brasiliens Neymar. Nach einem Zweikampf im Training ging der Top-Star zu Boden und hielt sich den rechten Fuß. Nach kurzer Behandlungszeit aber gab die medizinische Abteilung der Selecao Entwarnung.

WM-News vom 10.06.2014



  • Mit Verspätung ist Kameruns Nationalmannschaft in Brasilien eingetroffen. Wegen eines Streits mit dem eigenen Fußballverbands über die WM-Prämie hatten sich die Profis um Samuel Eto'o am Sonntag geweigert, das Flugzeug nach Brasilien zu besteigen. Nun einigten man sich auf 182.000 Euro pro Spieler und flog doch noch ab.
  • Nicht nur Bundestrainer Joachim Löw musste in Shkodran Mustafi (für den verletzten Marco Reus) einen Spieler nachnominieren: Auch Ecuador und Kolumbien haben in Oswaldo Minda bzw. Carlos Carbonero für Ersatz für die verletzten Segundo Castillo sowie Aldo Leao Ramirez gesorgt.
  • Entgegen ersten Befürchtungen wird Belgiens Stürmer Romelu Lukaku doch an der WM teilnehmen können. Er hatte sich im Testspiel gegen Tunesien am Knöchel verletzt.

WM-News vom 05.06.2014



  • Der Einsatz von Portugals Superstar Cristiano Ronaldo im Auftaktspiel gegen Deutschland ist wegen einer Knieentzündung und Oberschenkelproblemen fraglich.
  • Der ehemalige Leverkusen- und heutige Juventus-Profi Arturo Vidal macht nach seiner Knie-Operation vom 7. Mai gute Fortschritte. Sein Einsatz für sein chilenisches Team im zweiten Gruppenspiel gegen Spanien ist nicht mehr ganz so abwegig.
  • Das kroatische Team leidet unter der brasilianischen Hitze. Deshalb verzichtet Trainer Niko Kovac bis zum Eröffnungsspiel, das seine Mannschaft am 12. Juni gegen Gastgeber Brasilien bestreiten wird, auf die geplanten Trainingseinheiten zwischen 10 und 12 Uhr vormittags. Stattdessen wird nur abends trainiert.